Steht ein Haus weniger als 30 Meter vom Straßenkanal entfernt, muss ein Kanalanschluss an die öffentliche Kanalisation hergestellt werden. Die Firma Franz Müller Tiefbau aus Gelsenkirchen ist auf den Kanalbau spezialisiert und übernimmt die Installation des Kanalanschlusses auf Ihrem Grundstück.
Der Kanalanschluss ist notwendig, damit Schmutzwasser und Regenwasser aus dem Haus und vom Grundstück ins öffentliche Kanalisationsnetz geleitet werden können. Dort werden die Abwässer vom Grundstück der Kläranlage zugeführt. Grundstückseigentümer sind verpflichtet, Kanalanschlussgebühren an die Kommune zu bezahlen, mit denen die öffentliche Kanalisation finanziert wird. Darüber hinaus muss der Eigentümer die Installation der Abwasserleitungen auf seinem Grundstück vornehmen lassen. Ein Fachbetrieb für Kanalbau wie die Firma Franz Müller Tiefbau ist der richtige Ansprechpartner für diese Arbeiten.
Hausanschluss: Verbindung zum Kanalisationssystem
Der Hausanschluss ist das Bindeglied zwischen den Leitungen der öffentlichen Ver- und Entsorger sowie dem Leitungssystem im Haus. Konkret gehören die Abzweigung zum Versorgungsnetz, die sich außerhalb des Gebäudes befindet, die Hauseinführung durchs Mauerwerk und die Rohrleitungen bis zur Hauptsperreinrichtung im Haus zum Hausanschluss. Die Abwasserleitungen des Hauses werden unter dem Grundstück zusammengeführt und münden in das öffentliche Kanalsystem. Über einen Revisionsschacht sind diese Rohrleitungen zur Kontrolle oder Kanalsanierung erreichbar. Ein professionell installierter Hausanschluss ist sicher und hält vorgegebene Richtlinien ein.
Die Abwasserleitung dient der Entwässerung des Hauses und des Grundstücks
Die Abwasserleitung führt vom Badezimmer, Hauwirtschaftsraum, Keller und der Küche zum Kanalanschluss. Von dort führt die Leitung zur Kanalisation und sorgt dafür, dass Schmutz- und Regenwasser aus dem Haus und von den befestigten Flächen des Grundstücks in den Abwasserkanal geleitet werden. In Deutschland werden Abwasserleitungen aus diesen Materialien hergestellt:
Kunststoffrohre
Rohre aus Gusseisen
Edelstahlrohre
Rohrsysteme aus Faserzement
GFK-Rohre (glasfaserverstärkter Kunststoff)
Glasrohre
Betonrohre
Keramikrohre
Regenfallrohre teilweise aus Blech
Abwasserrohr verlegen: Einhaltung von DIN Vorschriften
Bei der Verlegung von Abwasserrohren gibt es zwei Möglichkeiten: das Trennsystem und das Mischsystem. Beim Trennsystem werden unterschiedliche Abwasserrohr-Systeme für Schmutz- und Regenwasser verlegt. Beim Mischsystem verlaufen die beiden Rohre zwar im Haus getrennt voneinander, werden jedoch außerhalb nah des Anschlusskanals zusammengeführt. Auf dem Grundstück müssen die Abwasserrohre mindestens einen Durchmesser von DIN 100 betragen, Hauptleitungen sogar DIN 150. Verlaufen die Rohre unter stark beanspruchten Flächen (beispielsweise unter parkenden Autos) sollten verstärkte Abwasserleitungen gewählt werden. Beauftragen Sie einen Fachbetrieb für Tiefbau damit, den Kanalanschluss und die Abwasserrohre zu verlegen. Wir verfügen über gut ausgebildete Experten, Erfahrung und die technische Ausstattung, um diese Aufgabe in optimaler Qualität zu erledigen. Für nähere Informationen können Sie hier direkt mit uns Kontakt aufnehmen.
Profitieren Sie beim Kanalanschluss von unserer Kompetenz – Franz Müller:
zuverlässig von der Planung bis zur Endkontrolle
bestens ausgebildete Fachkräfte
langjährige Erfahrung
hervorragende technische Ausrüstung
ausgezeichneter Kundendienst
kurzfristige Terminvereinbarung
Unsere umfassenden Lösungen
Kanalanschluss
Revisionsschacht
Tiefbau
Kanalbau
Straßenbau
Kanalsanierung
Wenn Sie mehr über uns erfahren möchten oder unsere Unterstützung benötigen, rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Kontaktformular. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Fragen.
Franz Müller GmbH & Co KG Am Dördelmannshof 36 45886 Gelsenkirchen Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Tel: 0209 923350